Shades of Speed: Atemberaubendes am bayrischen Meer
Die Startaufstellung erfolgt vor Ort nach Touren getrennt, aber unabhängig von der Startnummer innerhalb der Tour. Nach einer kurzen Einrollstrecke über Bad Feilnabch und Brannenburg geht es direkt in die Berge, über den Tatzelwurm zur Rosengasse und weiter über Grafenherberg zum Sudelfeldpass (1123 m). Nach der Abfahrt nach Bayrischzell geht’s weiter über Thiersee nach Kufstein, dann über Oberaudorf nach Nussdorf und https://rabonadeutschland.com/ über den Samerberg nach Frasdorf. Dann über Neubeuern weiter nach Nickelheim, und zurück nach Rosenheim.
“Ein eine Jedermann-Event für alle Alters- und Leistungsklassen, für Radsport-Begeisterte vom Anfänger bis zum Halb-Profi”, sagt Burghardt. Auf der längsten Strecke sind 274 Kilo- und 3800 Höhenmeter zu bewältigen, die weiteren Runden haben 203 km, 155 km, 120 km und 60 km. Tour 6 (270 km, 5020 hm) istweitgehend mit der Tour 5 identisch, legt aber gleich zu Beginn noch eine 50-km-Schleife über den Irschenberg ein. Auf der Kurzstrecke geht’s ebenfalls durch Stockholm, dann flach weiter über Djurgarden nach Danderyd bis Sollentuna, und zurück.
- Nach der Fahrt kann jedes Kind einen Geschicklichkeits-Parcours der Verkehrswacht befahren, und erhält ein kleines Geschenk.
- Auf der längsten Strecke sind 274 Kilo- und 3800 Höhenmeter zu bewältigen, die weiteren Runden haben 203 km, 155 km, 120 km und 60 km.
- Das Highlight der Tour ist die Strecke über Ebbs Richtung Aschinger Alm weiter Richtung Durchholzen nach Rettenschöss, und dann über den Erler- und Niederndorfer Berg.
- Nach einer kurzen Einrollstrecke über Bad Feilnabch und Brannenburg geht es direkt in die Berge, über den Tatzelwurm zur Rosengasse und weiter über Grafenherberg zum Sudelfeldpass (1123 m).
- Sie dreht eine Runde durchs Chiemgau, in der Region zwischen Chiemsee und Simssee, dann nach Frasdorf.
KT-Roundup der vergangenen Woche
Tour 4 (182 km, 2840 hm) ist auch für Konditionsstarke eine Herausforderung. Sie dreht eine Runde durchs Chiemgau, in der Region zwischen Chiemsee und Simssee, dann nach Frasdorf. Weiter gibt es eineKinder-Tour über 20 Kilometer(auch für Eltern), in kleinen Gruppen, die von erfahrenen Touren-Guides begleitet werden, und einer Rast auf halber Strecke, mit Essen und Getränken. Die Fahrräder können vor dem Start auf Verkehrssicherheit überprüft werden.
Augenschutz wie aus der Zukunft
Die Anmeldung läuft bereits (siehe Link hier unten); leider ist die Homepage bisher nur auf schwedisch. Es soll aber laut Veranstalter in Kürze auch eine englische Version online gehen. Zur Auswahl stehen der “Gran Fondo” mit 150 km, und der “Medio Fondo” mit 60 km. Beide Strecken starten an der “Friends Arena” in Solna, wenige Kilometer nördlich von Stockholm, und enden auch dort.
Tour 5 (249 km, 4530 hm) ist die absolute Herausforderung, die sich mit den schweren Alpen-Radmarathons messen kann, und nur für konditionsstarke Teilnehmer zu empfehlen. Die Route entschädigt allerdings immer wieder mit tollen Ausblicken. Gleich am Anfang geht’s vor der Auffahrt zum Sudelfeld über Niklasreuth und über Bad Feilnbach nach Brannenburg.
Nach der Fahrt kann jedes Kind einen Geschicklichkeits-Parcours der Verkehrswacht befahren, und erhält ein kleines Geschenk. Tour 4 (170 km, 3000 hm) ist auch für Konditionsstarke eine Herausforderung.
Tour 5 (221 km, 4000 hm) ist die absolute Herausforderung, die sich mit den schweren Alpen-Radmarathons messen kann, und nur für konditionsstarke Teilnehmer zu empfehlen. Das Highlight der Tour ist die Strecke über Ebbs Richtung Aschinger Alm weiter Richtung Durchholzen nach Rettenschöss, und dann über den Erler- und Niederndorfer Berg. Die Strecken sind am Veranstaltungstag durchgängig beschildert, jedoch für den Verkehr nicht gesperrt. Start und Ziel finden sich am großen Parkplatz von Auto Eder in Kolbermoor bei Rosenheim (Rosenheimer Str. 59, Kolbermoor). Es gibt keinen Massenstart, alle drei Minuten starten maximal 15 Teilnehmer.
Auf den Touren stehen drei Verpflegungs- und eine Getränke-Station zur Verfügung, mit regionalen Speisen und Getränken. Im Zielbereich warten kühle Getränke, Gegrilltes, Kaffee und Kuchen (Unkostenbeitrag). Alle Touren starten am Gelände des Möbelhauses Weko (Am Gittersbach 1, Rosenheim; im Gewerbegebiet Oberfeld). Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten. Die Langstrecke führt durch Stockholm, dann hügelig Richtung Norden über Djurgarden nach Gärdet, Danderyd, Vaxholm, Akersberga, Vallentuna und Sollentuna zurück nach Solna.